Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

Menü
eService
Direkt zu
Suche
Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

Filmstars in der Fächerstadt. Die Bambi-Verleihungen in Karlsruhe

Glanz und Glamour im Karlsruhe der Nachkriegszeit!

13. Februar bis 28. September 2025

Symbolbild zur Sonderausstellung "Filmstars in der Fächerstadt. Die Bambi-Verleihungen in Karlsruhe"

Schon gewusst? Die ersten Bambis wurden in Karlsruhe verliehen! Am 6. März 1955, vor 70 Jahren, wurde der Bambi-Filmpreis erstmals in der Fächerstadt im Rahmen einer öffentlichen Verleihung überreicht. Bis 1964 zogen die Veranstaltungen tausende von Fans an und waren ein vielbeachtetes Event in der Filmwelt. Stars von Weltrang wie Rock Hudson oder Sophia Loren und nationale Größen wie Heinz Rühmann und Liselotte Pulver weilten während der Bambi-Feier in der damals noch recht beschaulichen Stadt. Das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais lässt diese Ära in der Sonderausstellung "Filmstars in der Fächerstadt. Die Bambi-Verleihungen in Karlsruhe" vom 13. Februar bis 28. September 2025 wieder lebendig werden.

Sophia Loren bei der Bambi-Verleihung 1962 in Karlsruhe

Der 1948 von der Zeitschrift "Film-Revue" erfundene Bambi-Filmpreis erlangte schnell breite Anerkennung als bedeutende Auszeichnung für nationale wie internationale Schauspielerinnen und Schauspieler. Das Besondere dabei: Die unverwechselbare Trophäe in Form eines Rehkitzes war ein Publikumspreis. Die Leserinnen und Leser stimmten darüber ab, wer den begehrten Preis mit nach Hause nehmen durfte.

V. l. n. r. mit ihren Bambis in den Händen auf der Bühne in der Schwarzwaldhalle stehend: Heinz Rühmann, Paula Wessely, Götz George, Loni von Friedl, Ruth Leuwerik, Sophia Loren und Rock Hudson, 1962

Originale Bambis, Filmplakate und historische Aufnahmen der Stars lassen dieses glanzvolle Kapitel der Filmgeschichte zu neuem Leben erwachen. Vorgestellt werden Schauplätze wie die Schwarzwaldhalle, das Rathaus oder das legendäre Schlosshotel, die im Rahmen der Verleihungen von hunderten Fans regelrecht belagert wurden. Auch die Einladung der Filmgrößen in die Daxlandener "Künstlerkneipe" oder das Tanzvergnügen bis in die Nacht beim BAMBI-Ball gehörten zum festen Repertoire der Feierlichkeiten in Karlsruhe. Spannende Zeitzeugenberichte, ergatterte Autogramme, sorgsam aufbewahrte Eintrittskarten und Schnappschüsse vermitteln die Atmosphäre dieser einzigartigen Events. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, in alten "Film-Revue"-Ausgaben zu schmökern, Fun Facts rund um den Filmpreis zu entdecken oder ein glamouröses Bambi-Foto am Fotopoint zu schießen.

Der Eintrittspreis beträgt 2 Euro, ermäßigt 1 Euro.

Teaser Filmangebote Kinemathek

Bambi-Filmreihe

Begleitend zur Sonderausstellung zeigt die Kinemathek Karlsruhe von Ende Februar bis Ende April 2025 ausgewählte Bambi-prämierte Filme.

Besucherinnen und Besucher der Ausstellung im Stadtmuseum erhalten einmalig einen vergünstigte Eintrittspreis in der Kinemathek zu diesen Filmen.

https://kinemathek-karlsruhe.de/bambi-in-karlsruhe/

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben