Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

Menü
eService
Direkt zu
Suche
Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

Biographie Gilbert Savon

Kohlengroßhändler, Mitglied der Résistance, des französischen Widerstands, ermordet mit 13 weiteren Nazi-Gegnern am 1. April 1944 im Hardtwald in Karlsruhe

Gilbert Savon ist am 20. Juni 1910 in Marseille geboren. Er ist verheiratet mit Daphne, geborene Gayce. Er übernimmt das Geschäft seines Vaters, eine Kohlengroßhandlung mit Niederlassungen auch in Großbritannien.

Gilbert Savon (1910 - 1944)

Dort wirbt ihn der Geheimdienst an und schult ihn in Geheimschriften und Verschlüsselung von Nachrichten. Ab November 1941 ist er in Marseille für "Réseau Alliance" tätig mit Decknamen "Dachs". Da er als Kohlenhändler Zugang zum Hafen von Marseille hat, kann er die Lieferung von Brennstoffen, die Organisation der Stromversorgung und den Schiffsverkehr der Kriegsmarine ausspähen, ebenso beschafft er Informationen über der Flughafen in Nîmes.

Wann er nach seiner Verhaftung am 12. Februar 1943 über welche Gefängnis-Stationen nach Deutschland verschleppt wird, ist unbekannt. Er steht am 15. und 16. Dezember 1943 in Freiburg vor dem 3. Senat des Reichskriegsgerichts, der ihn am 16. Dezember 1943 nach einem Scheinprozess zum Tode verurteilt. Einen Tag später ist er im Gefangenenbuch des Zuchthauses Bruchsal eingetragen.

Am Morgen des 1. April 1944 verschleppen ihn die Nazis von dort zum Schießplatz der Wehrmacht im Hardtwald in Karlsruhe und erschießen ihn mit weiteren 13 Mitgliedern der Widerstands-Organisation "Réseau Alliance". Als Todesursache ist auf einer Karteikarte eingetragen: "plötzlicher Herztod".

Er ist in seinem früheren Wohnort Cassis bei Marseille im Familiengrab bestattet, ein Platz im Zentrum ist nach ihm benannt: "Square Gilbert Savon, Held der Résistance, erschossen durch die Deutschen 1944".

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben