Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

Menü
eService
Direkt zu
Suche
Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

Vor 50 Jahren

Mit Horst Schlesiger durch das Jahr 1975

Foyerausstellung mit Fotografien aus dem Bildarchiv Schlesiger | 4. Februar bis 24. Juli 2025

Das Stadtarchiv Karlsruhe blickt wieder 50 Jahre zurück. In einer kleinen Foyerausstellung mit Aufnahmen des langjährigen BNN-Fotografen Horst Schlesiger steht nun das Jahr 1975 im Mittelpunkt. Die rund 50 Pressefotos dokumentieren, was der Zeitung in ihrem Lokalteil vor einem halben Jahrhundert berichtenswert erschien.

Sprengstoffanschlag auf das Bundesverfassungsgericht am 4. März 1975, verübt von den linksextremistischen und radikal-feministischen "Frauen der Revolutionären Zelle"

Mit Wettersbach und Neureut wurden die bis heute letzten Eingemeindungen vollzogen. Die Gemeinderatswahl im April etablierte die CDU für lange Zeit endgültig als stärkste Kraft. Der RAF-Terrorismus der kommenden Jahre warf seinen Schatten voraus, als am Bundesverfassungsgericht ein Sprengsatz explodierte. Das Badische Staatstheater feierte die Eröffnung seines Neubaus am Ettlinger Tor, der Europaplatz erhielt seinen heutigen Namen, das Weiherhofbad wurde eingeweiht. Prominente Menschen waren zu Gast und eine Ausstellung entfachte eine noch heute nachwirkende Debatte über den Denkmalschutz in der Fächerstadt. Andere Bilder wiederum vermitteln Alltagsimpressionen und veranschaulichen dem Betrachter von heute das Leben in Karlsruhe Mitte der 70er-Jahre.

Die Mannschaft des Bundesliga-Aufsteigers KSC im September 1975 zu Besuch im Kino "Die Kurbel", in der Bildmitte Winfried Schäfer

2025 wäre Horst Schlesiger 100 Jahre alt geworden. Seine Fotografien dienen dem Stadtarchiv sowie allen historisch Interessierten mittlerweile als wichtige Bildquelle der Karlsruher Zeitgeschichte. Darüber hinaus sprechen sie die Menschen auch heute noch durch ihre Lebendigkeit an. Anlässlich dieses Jubiläums widmet das Stadtmuseum diesem wichtigen Chronisten Karlsruhes ab dem 29. März eine große Sonderausstellung.

Die Ausstellung kann innerhalb der Öffnungszeiten des Stadtarchivs in der Markgrafenstraße 29 kostenfrei besucht werden. Weitere Informationen zum Besuch des Stadtarchivs finden Sie hier.

Kontakt

Stadtarchiv & Historische Museen

Stadtarchiv Karlsruhe

Markgrafenstraße 29


76133 Karlsruhe

Weitere Informationen

Digitale Versionen vergangener Ausstellungen

Eine Auswahl früherer Ausstellungen in unseren Häusern werden hier als PDF-Download angeboten

Vergangene Ausstellungen

Einblick in die bisherigen externen und Foyerausstellungen

Stadtarchiv Karlsruhe

Das Stadtarchiv Karlsruhe ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Karlsruher Stadtgeschichte.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben